Fang Ji
- Stephaniae Tetrandrae Radix
- Stephania-Wurzel
- Fen Fang Ji, Han Fang Ji
- Geschmackscharf, bitter
- FunktionskreisBlase, Lunge, Niere
- KategorieChinesische Arzneimittel
TCM Temperatur
kalt
Eigenschaften
kardiovaskulär, schmerzlindernd, entzündungshemmend, krampflösend
TCM Wirkungen
1 Wind-Kälte/Hitze-Nässe eliminieren (Rheuma/Bi-Syndrom)
Schmerzen können wandern oder am Ort fixiert sein. Wind-Kälte-Nässe kann sich in Wind-Hitze-Nässe transformieren.
Je nach Symptombild werden kühle und entzündungshemmende, oder warme und stimulierende, antirheumatische Heilkräuter eingesetzt.
Heilkräuter Beispiele:
Boswellia sacra, Cimicifuga racemosa, Harpagophytum procumbens, Juniperus communis
Klinische Manifestationen:
rheumatische Beschwerden, Muskelrheuma, Myalgie, Muskelschmerz, Spasmen der Sehnen, Taubheit der Muskeln, Weichteilrheumatismus, Fibromyalgie, Gelenkschmerzen, Gelenkrheumatismus, Arthrose, Arthritis, degenerative Gelenkerkrankungen, Gicht, Neuralgien, Ischias
Zunge, Puls: unterschiedlich - je nach Situation und Ursache.
Leitet Wind und Feuchtigkeit aus und stoppt Schmerzen:
- Bi-Syndrom aufgrund von Wind-Feuchtigkeit mit Hitze, Augenrötung, Augenschwellung und schmerzende Gelenke
2 Nässe ausleiten und Diurese fördern
Heilkräuter Beispiele:
Agropyron repens, Betula pendula, Eupatorium perfoliatum, Solidago virgaurea
Klinische Manifestationen:
Störungen des Harntraktes, Miktionsstörung, Dysurie, Prostatabeschwerden, akutes nephritisches Ödem, Gelbsucht, Ikterus, nässendes Ekzem
Zunge: geschwollen, blass
Puls: schlüpfrig
Fördert Diurese und reduziert Ödeme:
- Ödeme, Völlegefühl im Abdomen, Aszites, Dysurie, Verstopfung, Obstipation
TCM Kontraindikationen
Vorsicht bei Yin-Mangel ohne feucht Hitze
Kälte sowie Mangel in Milz und Magen
Zubereitung
Wurzel ( rad. ) | 4,5-9 g |