Shi Chang Pu
- Acori Tatarinowii Rhizoma
- Grasblättriger kalmus
- Chang Pu
- Geschmacksauer
- FunktionskreisHerz, Magen
- KategorieChinesische Arzneimittel
TCM Temperatur
warm
Eigenschaften
ZNS beruhigend, gastrointestinal
TCM Wirkungen
1 Sinnesorgane öffnen
Heilkräuter Beispiele:
Acorus calamus, Alpinia officinarum, Ferula assa-foetida,
Polygala senega
Klinische Manifestationen:
mentale Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche, Bewusstheitsschwäche, Sprachstörungen, Aphasie nach einem Hirnschlag, Depression, Taubheit, Schwindel, getrübte Sinne, Sorgen, Bewusstlosigkeit, Schock, Koma
Zunge: geschwollen, Belag: dick, moosig, schmierig
Puls: schlüpfrig
Öffnet die Sinne, vertreibt Schleim, entfernt Trübes und beruhigt den Geist:
- Koma, Fieber -hoch, Anfälle, Vergesslichkeit, Geistesstörungen, Melancholie, Taubheit, Gehörverlust, stumpfes Sensorium
2 Nässe/Feuchtigkeit auflösen/transformieren
Die Ursachen sind meist zu kalte und rohe Ernährung und lang anhaltende Nässe- und Kälteeinwirkung.
Heilkräuter Beispiele:
Anethum graveolens, Carum carvi, Elettaria cardamomum, Juniperus communis
Klinische Manifestationen:
Völlegefühl im Epigastrium und Abdomen, Verdauungsschwäche, Erbrechen, saures Aufstossen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Koliken, Diarrhö, loser Stuhl, süsslicher Geschmack im Mund, dickflüssiger, schleimiger Speichel, erhöhte Cholesterinwerte, Hyperlipidämie, dumpfer Schmerz, schwerer dumpfer Kopf, Hyperthyreose, dumpfe Schmerzen in den Gelenken, körperliches Schweregefühl, Mattigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche, Zellulite, Lymphstau, Flüssigkeitsansammlung, Ödem, Übergewicht, Adipositas, Leukorrhö, Fluor vaginalis, viel heller Urin, kein Durst, Pilzbefall, Candida, Schleimhautpilze in Mund und Vagina, Hautpilze, Hautausschläge mit Flüssigkeit, latente Azidose, unterstützend bei Bi-Syndrom und chronischen Entzündungen, Disposition für Arteriosklerose, Disposition für Grauen Star, Disposition für Krebs
Zunge: blass; Belag: klebrig, dick, weiss, nass
Puls: schlüpfrig, langsam
Transformiert trübe Feuchtigkeit, weckt die Milz und begünstigt den Qi-Fluss:
- Bauchvölle, Thoraxschmerzen, Appetitverlust, Schmerzen und Fülle durch Feuchtigkeit und Schleimblockaden in der Mitte
2 Wind-Kälte/Hitze-Nässe eliminieren (Rheuma/Bi-Syndrom)
Schmerzen können wandern oder am Ort fixiert sein. Wind-Kälte-Nässe kann sich in Wind-Hitze-Nässe transformieren.
Je nach Symptombild werden kühle und entzündungshemmende, oder warme und stimulierende, antirheumatische Heilkräuter eingesetzt.
Heilkräuter Beispiele:
Boswellia sacra, Cimicifuga racemosa, Harpagophytum procumbens, Juniperus communis
Klinische Manifestationen:
rheumatische Beschwerden, Muskelrheuma, Myalgie, Muskelschmerz, Spasmen der Sehnen, Taubheit der Muskeln, Weichteilrheumatismus, Fibromyalgie, Gelenkschmerzen, Gelenkrheumatismus, Arthrose, Arthritis, degenerative Gelenkerkrankungen, Gicht, Neuralgien, Ischias
Zunge, Puls: unterschiedlich - je nach Situation und Ursache.
Fördert den Blutfluss und reduziert Schwellungen:
- Innerliche und äusserliche Anwendung bei Bi-Syndrom durch Wind-Kälte-Feuchtigkeit, Extremitätenschmerzen, Traumata, Wunden
TCM Kontraindikationen
Spermatorrhö, Schwitzen -stark, Yin-Mangel und Blut-Mangel
Zubereitung
Abkochung / Dekokt | Wurzel ( rad. ) | 5-10 g getrocknetes, 10-20 g frisches Shi Chang Pou |