Sommergemüse mit Hijiki-Algen
- KategorieRezeptur, Nahrungsmittel-Rezeptur
- Herkunft"EssenZ aus der Küche" Kochbuch von Ulrike Zalokar
TCM Wirkungen
1 Yin tonisieren
Ein Yin-Mangel kann durch Überarbeitung und Nachtarbeit, schwache Konstitution oder eine chronische Erkrankung, durch starken Blutverlust, schlechte Ernährung, psychische Dauerbelastung und nach langen fiebrigen Erkrankungen entstehen. Er kann sich in Herz, Lunge, Leber, Milz, Magen und Niere manifestieren.
Heilkräuter Beispiele:
Carduus marianus, Polygonatum multiflorum,Trifolium pratense
Klinische Manifestationen:
Allgemeine Symptomatiken:
fiebrige Empfindungen an den Handinnenflächen, den Fusssohlen und auf der Brust, Nachmittagsfieber, Nachtschweiss, Zeichen von Trockenheit, Mund- und Rachentrockenheit, Abmagerung, Auszehrung
Nieren-Yin Mangel:
Schwindel, Vergesslichkeit, Tinnitus, nächtliche Spermatorrhö, Amenorrhö, Zwischenblutungen, klimakterische Beschwerden, Schwäche und Schmerzen im Lumbalbereich und in den Knien, Zahnschmerzen, Kieferschmerzen, Kopfschmerzen, Verstopfung, Obstipation, trockener Stuhl, Schlaflosigkeit, Osteoporose, Arthrose, Diabetes mellitus, Ergrauen der Haare
Zunge: rot, dünn, ev. Risse im Unteren Erwärmer; Belag: wenig, trocken, belaglos
Puls: schnell, dünn
Herz-Yin Mangel:
Palpitationen, Herzrhythmusstörungen, Herzjagen, Durchschlafstörung und Einschlafstörung, Reizbarkeit, Nervosität, Panikattacken, geistige Ruhelosigkeit, Schreckhaftigkeit, regelmässige Wallungen, nächtliches Schwitzen, rote Wangen
Zunge: rot, dünn, vor allem im vorderen Drittel, Riss bis zur Spitze, rote Punkte auf der Spitze; Belag: wenig, belaglos, trocken
Puls: dünn, leer
Lungen-Yin Mangel:
trockener Husten, Husten mit spärlichem Sputum, zäher Auswurf, Stimme schwach, heisser, rau
chronische Halsentzündung, trockener Mund, trockene Zunge
Zunge: rot, dünn, vor allem im vorderen Drittel; Belag: wenig, trocken, belaglos
Puls: schnell, dünn
Leber-Yin Mangel:
trockene Augen, verschwommene Sicht, Benommenheit, Schwindel, Hypertonie
Zunge: rot, dünn, vor allem an den Rändern; Belag: wenig, trocken, belaglos
Puls: schnell, dünn
Milz-Yin Mangel:
Appetitmangel, loser Stuhl, breiiger Stuhl, Erschöpfung, Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Schwäche der Extremitäten
Zunge: rot, dünn; Belag: wenig, trocken, belaglos
Puls: schnell, dünn
Magen-Yin Mangel:
Zahnfleischblutungen, Trockenheit von Mund und Rachen, Durst, Appetitlosigkeit, Übelkeit, trockenes Erbrechen, Völlegefühl nach dem Essen, Verstopfung, trockener Stuhl, Ulcus ventriculi
Zunge: rot, dünn, breiter tiefer Riss oder mehrere Risse in der Mitte; Belag: wenig, trocken, belaglos speziell in der Mitte
Puls: schnell, dünn
1 Nässe ausleiten und Diurese fördern
Heilkräuter Beispiele:
Agropyron repens, Betula pendula, Eupatorium perfoliatum, Solidago virgaurea
Klinische Manifestationen:
Störungen des Harntraktes, Miktionsstörung, Dysurie, Prostatabeschwerden, akutes nephritisches Ödem, Gelbsucht, Ikterus, nässendes Ekzem
Zunge: geschwollen, blass
Puls: schlüpfrig
Rezeptur
Tomate | 200 g | kalt | süss, sauer | ||||
Aubergine | 200 g | kühl | süss, bitter | ||||
Peperoni, gelb, rot, grün | 300 g | kühl | süss, bitter, scharf | ||||
Zucchetti | 300 g | warm | süss, bitter | ||||
Zwiebel | 1 Stk. | warm | süss | ||||
Knoblauch | 1 Zehe | heiss | scharf | ||||
Wasser | 200 ml | kühl | neutral | ||||
Gemüseextrakt | 1 EL | warm | salzig | ||||
Rosmarin | 2 TL | warm | aromatisch, bitter, scharf | ||||
Oregano | 2 TL | warm | scharf, leicht bitter, aromatisch | ||||
Basilikum | 2 TL | warm | scharf, leicht bitter, leicht süss | ||||
Salz | etwas | kalt | salzig | ||||
Pfeffer, schwarz | 5 Umdreh. | heiss | scharf | ||||
Hijiki | 1 Handvoll | kühl | salzig, süss | Algen | |||
Olivenöl, natives (kaltgepresst) | neutral | süss |
Zubereitung
1. Gemüse klein schneiden und zusammen mit gehacktem Knoblauch und Zwiebeln in einen Topf geben.
2. Wasser, Gemüsesuppen-Extrakt, Rosmarin, Oregano und Basilikum dazu geben und alles 20-30 Minuten leicht kochen lassen bis das Gemüse weich ist.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
4. Algen 7 Minuten in Wasser köcheln, herausnehmen und über das Gericht geben.
5. Angerichtet, mit Olivenöl übergiessen.
Tipp:
Anstelle von Wasser kann Wein verwendet werden.
Dazu passt
Reis, Quinoa, Hirse, Mais, Buchweizen, Fleisch, Fisch, Getreidelaibchen, Fladen.