Xian He Cao
- Agrimoniae Herba
- Odermennigkraut
- Geschmackbitter
- FunktionskreisLunger, Leber, Milz
- KategorieChinesische Arzneimittel
TCM Temperatur
neutral
Eigenschaften
blutstillend, kardiovaskulär, gastrointestinal, antibiotisch, antiparasitär, antineoplastisch
TCM Wirkungen
1 Blutungen stillen und regulieren
Da Blutungen verschiedene Ätiologien haben können, finden sich auch verschiedene Wirkmechanismen bei den Blutungen stillenden und regulierenden Nahrungsmitteln; diese sind: Adstringieren, Hitze eliminieren und Blut kühlen, Blut bewegen, Qi, insbesondere Milz-Qi, tonisieren bzw. die Leitbahnen erwärmen.
In der Therapie sollte mit Heilkräutern ergänzt werden, welche die Wurzel der Blutungen behandeln.
Heilkräuter Beispiele:
Agrimonia eupatoria, Potentilla tormentilla, Quercus robur, Trillium erectum
Differenzierung nach Ätiologie und Art der Blutung:
Blut-Hitze: Farbe frisch rot oder dunkel, starker Blutverlust
Qi-Mangel: Farbe blass, starker, verlängerter Blutverlust
Yin-Mangel: Farbe hellrot, geringer Blutverlust
Blut-Stase: Farbe sehr dunkel, klumpig, geringer Blutverlust
Klinische Manifestationen:
Blut-Hitze:
Uterusblutungen, verkürzte Blutungen, Darmblutungen, Hämaturie, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Bluthusten, Bluterbrechen
Zunge: ev. rot
Puls: schnell
Milz-Qi kann das Blut nicht kontrollieren:
schnell blaue Flecken, Petechien, Purpura, kleinfleckige Kapillarblutungen, Blut im Stuhl, Teerstuhl, zu starke, lange dauernde oder blassrote Menstruationsblutung, Darmblutungen, Thrombozytopenie
Zunge: ev. blass, Zahnmarks
Puls: schwach
Adstringiert und stoppt Blutungen:
- Bluthusten, Nasenbluten, blutendes Zahnfleisch, Blut im Urin, Uterusblutungen
2 Parasiten eliminieren
Heilkräuter, die Parasiten eliminieren, werden zur unterstützenden Behandlung von schmarotzenden Rundwürmern im Darm, wie die Madenwürmer (Oxyuriden) und die Spulwürmer (Askariden), eingesetzt. Da die Parasiten nur in einem Biotop von pathogener Feuchtigkeit gedeihen können, muss die pathogene Feuchtigkeit in der Therapie immer mitbehandelt werden. Bei allfälliger Verstopfung, werden Heilkräuter, die den Stuhlgang regulieren und abführen zusätzlich empfohlen.
Heilkräuter Beispiele:
Daucus carota, Aloe vera, Artemisia absinthium
Klinische Manifestationen
Wurmbefall im Darm, Madenwürmer, Askariden
Zunge, Belag, Puls: unterschiedlich - je nach Ursache
Tötet Parasiten:
- Trichomonas, Bandwürmer, Malaria
2 Adstringieren
Adstringierende Heilkräuter bewahren die Essenz/Jing, lindern unverhältnismässiges Schwitzen und Diarrhö, halten den Urin zurück, stoppen Leukorrhö, Blutungen und Husten. Sie sind bei geschwächten Personen angezeigt. Um die Symptome und die Wurzel der Erkrankung gleichzeitig zu behandeln, sollten in der Therapie zusätzlich tonisierende Heilkräuter eingesetzt werden.
Heilkräuter Beispiele:
Quercus robur, Rhus aromatica, Rubus idaeus
Klinische Manifestationen:
Säfteverlust, übermässiges Schwitzen, Nachtschweiss, nächtliches Urinieren, Bettnässen, Albuminurie, häufiges Urinieren, exzessives Urinieren, Harninkontinenz, Blasenschwäche, Diarrhö, Sommerdiarrhö, Dysenterie, Leukorrhö, Spermatorrhö, vorzeitige Ejakulation, Impotenz, Blutungen, Nasenbluten, blutiger Stuhl, Hämorrhoidalblutungen, starke Uterusblutungen, Bluterbrechen, Zahnfleischbluten, blutiger Auswurf, Bluthusten, Magenentzündung, Darmentzündung, Colitis ulcerosa, chonischer Husten, Asthma, Uterusprolaps, Rectumprolaps.
Zunge, Belag, Puls: unterschiedlich - je nach Ursache
Lindert Durchfall und dysenterische Erkrankungen:
- Durfall -chronisch
TCM Kontraindikationen
Starke Diarrhö, Dysenterie,
TCM Nebenwirkungen
Kann Hitzewallungen und Palpitationen verursachen
Zubereitung
Abkochung / Dekokt | Kraut ( herba ) | 10-15 g, maximal 60 g |