abführende und kühlende Rezeptur

  • Kategorie Heilkräuter-Rezeptur TEN

Eigenschaften

stark abführend, stark kühlend

TEN Wirkungen

1 befeuchten / nähren und kühlen

Befeuchten / nähren:
Unter Befeuchten ist die Anregung der eigenständigen Säfte- und Stoffneubildung des Körpers zu verstehen. Nähren dagegen umschreibt die Zuführung von Säften und Stoffen von ausserhalb wie z.B. Phytoöstrogene.

Kühlen:
Kühlen bezieht sich auf die energetische Wirkung, die Temperatur und die Reduktion der Aktivität von Lebensprozessen. Kühlen heisst auch, Säfte zu verdicken.

Indikation: Fördern des Stuhlganges und Ausleiten von übermässiger Wärme im Inneren. Sehr starke oder akute Obstipation, meist in Verbindung einer fiebrigen Erkrankung
Symptome: Obstipation, harter trockener Stuhl, Schmerzen im Abdomen, Meteorismus, Völlegefühl, Druckempfindlichkeit des Abdomens, Fieber, trockener Mund, trockene Zunge, trockene Augen, Bauchkrämpfe, verschwommenes Sehen, Reizbarkeit, kalte Extremitäten
Zunge: gelber, dicker, trockener Zungenbelag
Puls: tiefer schlüpfriger, schneller Puls oder tiefer, saitenförmiger, kräftiger Puls

TEN Kontraindikationen

Die stark abführenden Kräuter dieser Kategorie sollten nicht bei Schwangeren, während der Stillzeit und bei Mensbeginn eingesetzt werden, da diese Kräuter auch eine emmenagoge Wirkung haben. Während der Rekonvaleszenz, bei schwacher Konstitution, Kindern und sehr alten Leuten nur kurze Zeit einsetzen.

TEN Nebenwirkungen

Diese Rezeptur wirkt zunächst kühlend und befeuchtend, in der Langzeitanwendung jedoch stark trocknend und ist somit nicht für den Dauergebrauch geeignet.

Rezeptur

Wurzel ( rad. ); Tinktur; 70 ml; kühlend; bitter, adstringierend; stark kühlend, stark abführend, bei trockener Verstopfung; kleine Dosis wirkt adstringierend, hohe Dosis wirkt stark abführend. Rheum kann auch durch Rhamnus frangula ersetzt werden, dies wirkt ein wenig tonisierender auf die Verdauung.
Wurzel ( rad. ); Tinktur; 10 ml; wärmend; scharf, aromatisch; wärmend, befeuchtend, Verdauungsstärkend, gleicht kalte Energetik von Rhehum aus
Frucht ( frct. ); Tinktur; 10 ml; wärmend; aromatisch, leicht scharf; wärmend, befeuchtend, Verdauungsstärkend, gleicht kalte Energetik von Rheum aus, spasmolytisch
Wurzel ( rad. ); Tinktur; 10 ml; neutral; süss; nährend, befeuchtend, Säftenährend, tonisierend

Zubereitung

60 Tropfen mit Wasser einnehmen, am Abend vor dem Schlafengehen. Wirkeintritt nach ca. 8Stunden. Gewöhnung ist möglich und wahrscheinlich bei Langzeitanwendung. Daher Rezeptur nur für kurze Zeit anwenden.